Machen sie Ihr Reisegepäck einzigartig

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

An jedem Flughafen ist es ein bekanntes Bild: Das Gepäckband füllt sich mit unzähligen schwarzen Koffern. Praktisch und klassisch, aber laut Ryanair auch eine Quelle der Verwirrung. Die Fluggesellschaft warnt davor, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass Reisende versehentlich den falschen Koffer mitnehmen.

Der Grund dafür ist einfach: Fast jeder reist mit einem Koffer in Schwarz, Grau oder Dunkelblau. Laut Ryanair entscheiden sich sogar 99 Prozent der Passagiere für eine solche dunkle Farbe, wodurch die Koffer oft kaum voneinander zu unterscheiden sind. Ein Fehler ist daher schnell passiert.

Um dies zu vermeiden, gibt die Fluggesellschaft einen praktischen Tipp: Machen Sie Ihren Koffer einzigartig und auffällig. Das kann durch ein buntes Gepäcketikett, ein Band um den Griff oder sogar einen auffälligen Aufkleber geschehen. So erkennen Sie Ihren eigenen Koffer sofort und vermeiden Stress oder Unannehmlichkeiten nach dem Flug.

Lesetipp:  Next Generation Supermarkt?
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Warnung wird durch Zahlen untermauert. Der Kofferhersteller Eminent hat das Reiseverhalten untersucht und festgestellt, dass mehr als 40 Prozent der Reisenden sich für einen schwarzen Hartschalenkoffer entscheiden. Damit bleibt Schwarz trotz des Verwechslungsrisikos die mit Abstand beliebteste Kofferfarbe.

Viele Reisende halten dunkle Koffer für stilvoll und neutral, aber Ryanair rät, auch einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Farben wie Gelb, Rot oder Grün fallen einfach viel besser auf und verringern die Wahrscheinlichkeit einer Verwechslung erheblich.

Der Ratschlag von Ryanair klingt einfach, kann Reisenden aber viel Unannehmlichkeiten ersparen. Mit einer kleinen Änderung sorgen Sie dafür, dass Ihr Koffer sich von den anderen unterscheidet, und können beruhigt auf Reisen gehen.

Quelle: Agenturen